Dann schreib uns gerne und wir nehmen Kontakt zu Euch auf und besprechen das weitere Vorgehen.
Delegierte unterschiedlicher Jugendvereine & -verbände treffen sich regelmäßig (einmal im Quartal) und tauschen sich über Herausforderungen, Errungenschaften, Fördermöglichkeiten und Ideen aus. Es entstehen Kooperationen und gemeinsame Ideen.
Gemeinsam wollen wir in der Politik und in der Gesellschaft deutlich machen, wie wichtig die Jugendverbandsarbeit ist und wie relevant die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für unsere Zukunft ist.
Wir wollen politisch Stellung beziehen, die Bedingungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und für die Jugendverbandsarbeit in Osnabrück verbessern (z.B. Erhöhung von Fördermitteln, Verbesserung der Bedingungen in Sprachlernklassen, Forderung von umfassenden Schutzkonzepten in ALLEN Jugendorganisationen, etc.)
Ihr könnt gemeinsam mit uns an bestehenden Projekten arbeiten, eigene Belange einbringen und Euch für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsenen und alle Jugendverbände / -vereine in Osnabrück einsetzen.
1. Anerkennung der Bunderepublik Deutschland & des Grundgesetzes
2. öffentliche, überwiegend und in umfassenden Sinne jugendpolitische Tätigkeit
3. Ordnung auf demokratischer Grundlage (schriftliche Satzung)
4. Arbeit nach eigener Ordnung / Satzung (Für Verbände, die einem Erwachsenen-Verband unterliegen)
5. Mind. 10 Mitglieder mit Wohnsitz in Osnabrück (Nachweis)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.